Menü


Engagiere dich

Organisationen finden

Aktuelle Projekte & Erfolge

Naturschutzorganisationen leisten weltweit Grosses. Hier sind einige Beispiele für ihre wichtige Arbeit.

Entdecken
Zurück zur Startseite

Weltweite Projekte

Wald

Wiederaufforstung im Amazonas

Millionen von Bäumen werden gepflanzt, um den Lebensraum für unzählige Arten wiederherzustellen und das Klima zu schützen.


Mehr

Schildkröte im Meer

Schutz der Korallenriffe

Einrichtung von Meeresschutzgebieten und Bekämpfung der Plastikverschmutzung, um die "Regenwälder der Meere" zu retten.


Mehr

Biene auf Blume

Rettung der Wildbienen

Anlage von Blühwiesen und Aufklärungsarbeit, um das Überleben dieser wichtigen Bestäuber zu sichern.


Mehr

Jeder Baum zählt. Gemeinsam den Regenwald bewahren.

Zahlen & Fakten

Verwendung der Mittel (WWF Deutschland 2023)

So setzt der WWF seine Gelder ein, um maximale Wirkung zu erzielen.

Ein Großteil der Spenden fließt direkt in weltweite Projekte zum Schutz von Arten und Lebensräumen. Dazu gehören Maßnahmen gegen Wilderei, die Wiederherstellung von Wäldern und der Schutz von Meeresgebieten.

Ein weiterer wichtiger Teil wird für Aufklärung und politische Arbeit verwendet, um langfristige Veränderungen zu bewirken und das öffentliche Bewusstsein zu schärfen.

Die übrigen Mittel decken notwendige Kosten für Verwaltung und Spendenwerbung, um die Organisation am Laufen zu halten und zukünftige Projekte transparent und effizient zu sichern.


Mehr

Anteil geschützter Land- & Binnengewässerflächen weltweit

Der positive Trend ist ein Erfolg, doch das Ziel ist noch nicht erreicht.

Der Anteil geschützter Flächen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies ist ein wichtiger Erfolg internationaler Abkommen und lokaler Initiativen zum Erhalt der Biodiversität.

Das Diagramm zeigt den Fortschritt, verdeutlicht aber auch die Herausforderung: Um das globale Ziel des "30x30"-Abkommens (30 % Schutz bis 2030) zu erreichen, müssen die Anstrengungen weltweit noch deutlich verstärkt werden.


Zur Datenquelle: Protected Planet (UNEP-WCMC)